Behebung von Feuchtigkeits- & Schimmelschäden an Gebäuden - Wir beraten Sie gerne!

Bergisch Gladbach: 02204 302161 Bonn: 0228 26689760 Köln: 0221 99994380
Logo

Giftiger Mitbewohner: Schimmel

Schimmel nur abkratzen?



  1. Je länger Sie mit der Behebung eines Feuchtigkeitsschaden warten, je höher steigen die Kosten der Sanierung
  2. Die gesundheitlichen Auswirkungen durch feuchte Wände sind gravierend
  3. Die Bausubstanz Ihrer Immobilie wird massiv geschädigt
  4. Sie haben einen gesteigerten Energieverbrauch
  5. Entstehung von Schimmelpilzen und weiteren Mikroorganismen
  6. Wertverlust Ihrer Immobilie
Schimmel vermeiden

Das frühzeitige Erkennen feuchter Wände ist wichtig, um Ihre Wohngesundheit zu bewahren und größere Schäden an Ihrer Immobilie zu verhindern.


Es stehen verschiedene Methoden für die Diagnose des Feuchtigkeitsschaden zur Verfügung:


  1. Visuelle Begutachtung
  2. Einsatz eines Feuchtigkeitsmessgerätes
  3. Wärmebildkamera (Thermografie)
  4. Evtl. Probeöffnungen


Die Behebung eines Feuchtigkeitsschaden erfordert objektspezifische Maßnahmen, damit die Ursache behoben wird. Ziel sollte immer eine langfristige Lösung sein.


Investieren Sie in eine gute Isolierung und Abdichtung Ihrer Immobilie. Langfristig zahlt es sich im Hinblick auf die Energieeffizienz und Ihre Gesundheit aus.


Wichtig: Beachten Sie bei der Auftragsvergabe grundsätzlich die 8 Grundregeln, wenn Sie ein Fachunternehmen für die Behebung von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden suchen. Lesen Sie hierzu in unserem BLOG Wissenswertes: Auftrag erteilen – welches Fachunternehmen ist vertrauenswürdig?

Share by: