Warum schnelles Handeln erforderlich ist
Kommt es in Ihrer Wohnung zu einem Wasserschaden, muss die Hausverwaltung oder der Vermieter umgehend informiert werden. Die Ursache des Schadens sollte dann zeitnah ermittelt werden. Weiterhin bedarf es der Klärung, ob ggf. Eilmaßnahmen eingeleitet werden müssen.
Was müssen Sie bei einem akuten Rohrbruch tun?
Liegt ein Leitungswasserschaden vor, wird meistens der Schaden über die Gebäudeversicherung abgewickelt. In der Regel läuft diese auf die Eigentümergemeinschaft oder den Vermieter.
Ist der Wasserschaden durch die Schuld oder Fahrlässigkeit eines Eigentümers oder Mieters entstanden, zahlt die private Haftpflichtversicherung. Schäden an Ihrem Inventar trägt die Hausratversicherung.
Achtung: Versicherungen zahlen nicht, wenn es sich um „Elementarschäden“ handelt und diese nicht mitversichert wurden!
Wie lange dauert es einen Wasserschaden zu beheben?
Je größer der Schaden, desto länger dauert die Behebung. Das kann von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern.
Es kommen folgende Arbeiten auf Sie zu: Reparatur des Schadens, Trocknung und Reinigung.
Wände trocknen nicht von selbst! Ein Mauerwerk und die Dämmschicht unter dem Estrich müssen dringend fachgerecht getrocknet werden, sonst besteht die Gefahr von Schimmel oder Schwamm.
Burk & Hansen GmbH & Co. KG
Ernst-Reuter-Str. 11
51427 Bergisch Gladbach
Burk & Hansen GmbH & Co. KG