Im Sommer sollten Kellerfenster und Kellertür geschlossen bleiben. Eine warme Witterung trocknet nicht Ihren Keller! Ganz im Gegenteil: Sie riskieren Sommerkondensation!
Warme Sommerluft im kühlen Keller lässt Feuchtigkeit an den kalten Kellerwänden kondensieren. Vergleichbar mit einer Flasche, die man aus dem Kühlschrank nimmt. Es bildet sich Kondensat!
Die warme Sommerluft enthält unsichtbaren Wasserdampf, z.B. bei 26° Grad sind das bis zu 24 Gramm Wasserdampf in jedem Kubikmeter Luft.
Die Feuchtigkeitsprobleme können sich verschlimmern. Folge:
Es entsteht ein feuchtes Raumklima und Feuchtigkeit ist die ideale Grundlage für Schimmelsporen.
Lüftungstipps:
Haben Sie dauerhaft Feuchtigkeit im Keller, sollten Sie auf jeden Fall einen Experten für die Behebung von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden zu Rate ziehen, um die Ursachen abzuklären.
Feuchtigkeit schädigt die Bausubstanz Ihrer Immobilie!
Burk & Hansen GmbH & Co. KG
Ernst-Reuter-Str. 11
51427 Bergisch Gladbach
Burk & Hansen GmbH & Co. KG